UNVERTRÄGLICHKEITEN / INTOLERANZEN

NEU! ONLINE Selbstbegegnung mit der Anliegenmethode
Die Entstehung von Immunkrankheiten steht in engem Zusammenhang mit einem Mangel an Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und standfester Persönlichkeit. Einer der Ursachen sind sogenannte Entwicklungstraumata, die bereits wenige Wochen nach der Zeugung wirksam

Allergien und Unverträglichkeiten als Traumafolge
Diesen Artikel gibt es auch auf YouTube als Podcast zum Anhören ›› Wenn wir das Wort Trauma hören, denken wir an Krieg, Katastrophen, plötzliche Verluste und schwere Verbrechen. Es steht außer

Das richtige MINDSET bei Allergien und Unverträglichkeiten
DEINE GENE ENTSCHEIDEN NICHT – DU ENTSCHEIDEST Egal, welche Beschwerden mit Allergien oder Unverträglichkeiten du hast. Deine Gene sagen nichts darüber aus, ob du eine Krankheit oder einen anderen körperlichen Zustand

Alles über Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) – Ursachen, Symptome und Diagnostik
Wer sein Immunsystem auf natürliche Weise in Balance bringen will oder eine Allergie, eine Unverträglichkeit oder sogar eine Autoimmunerkrankung positiv beeinflussen will, bekommt heutzutage schon mal den Hinweis, doch zumindest eine

Was ich über Frauen mit Unverträglichkeiten gelernt habe…
Eins vorweg: in diesem Artikel geht es um eine persönliche Beobachtung, die ich in den letzten Jahren machen durfte. Ich erhebe keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, aber möchte dich gern zum Nachdenken

Studie: Glutenunverträglichkeit mehr als nur Einbildung?
Was die Verträglichkeit von glutenhaltigem Getreide angeht, scheiden sich die Geister. In den Medien liest man in letzter Zeit immer wieder, dass eine Verbesserung diverser Symptome durch eine glutenfreie Ernährung bei

Depressionen natürlich behandeln – Teil 5 – Allergien und Intoleranzen
In den letzten Artikeln habe ich im Zusammenhang mit Depressionen und psychischen Störungen bereits die Notwendigkeit eines stabilen Blutzuckers, einer funktionierenden Serotonin– und Dopaminsynthese sowie die Rolle von Histamin in der

Was ist Zöliakie?
Die Unverträglichkeit von Gluten hat in den letzten Jahren einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Zum Glück, denn bisher war es kaum bekannt, dass es Menschen gibt, die auf das gute alte Brot

Warum Paleo einen Versuch wert ist (vor allem, wenn du krank bist)
Es war einmal der Mensch…viele von uns erinnern sich noch an die niedliche Kinderserie, die uns anschaulich erklärt hat, was in unserem Körper und unserer Geschichte so vor sich ging. Und

Was Stress mit dir und deinem Körper macht
Freitagabend, 19:30Uhr. Shavasana, die Totenstellung. Auf der Yoga-Matte neben mir blubbert ein Bauch fröhlich vor sich hin. Der Parasympathikus in Aktion, denke ich und genieße den Moment ganz mit mir und

Salicylatintoleranz
Salicylate sind chemische Verbindungen, die sowohl in vielen Lebensmitteln, als auch in Schmerzmitteln wie Aspirin und Kosmetikprodukten vorkommen. Salicylate sind Derivate der Salicylsäure. Sie kommen in vielen Pflanzen vor und dienen

Sauerteig und Keimlinge – Brot besser vertragen
Nicht alle Menschen, die Brot nicht gut vertragen, leiden unter einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie. Aufgrund der modernen, industriellen Herstellungsverfahren kann Brot auch für viele andere Menschen ein Problem darstellen. Eines der

Ein bisschen Gluten ist wie ein bisschen schwanger
Wenn ich einen Tipp an alle Menschen geben könnte, die versuchen ihre Ernährung zu verbessern um wieder gesund zu werden, dann wäre das glutenfrei zu leben. Gluten ist DER Nahrungsbestandteil, der

Fruktoseintoleranz – verstehen und erkennen
Was ist Fructose? Fruktose, wird im Deutschen auch als Fruchtzucker bezeichnet, gehört zu der Gruppe der Einfachzucker oder auch Monosaccharide. Andere häufig vorkommende Monosaccharide wären Glucose, Galactose und Ribose. Monosacharide sind

Warum zu wenig Magensäure dich krank macht
Was passiert, wenn wir ein Stück Fleisch in Salzsäure werfen? Erinnerst du dich an dieses Experiment im Biologie- oder auch Chemieunterricht? Genau: Zuerst fängt es an zu blubbern, dann dauert es

Videotipp: Weizen-Unverträglichkeit und chronische Erschöpfung
Das Thema der chronischen Erschöpfung ist sehr komplex. In diesem Videotipp, das ich allen ans Herz legen möchte, die sich mit Erschöpfung befassen müssen, erläutern Dr. med. Bieger aus der Praxis

Ernährung und Reizdarm
InhaltsverzeichnisEinführung: Was ist ein Reizdarm?Welche Ursachen für die Beschwerden sollten ausgeschlossen werden?Mögliche Ursachen für einen ReizdarmStörung der DarmfloraEntzündungen im VerdauungstraktStressDurchlässiger Darm (Leaky Gut)ZusammenfassungBehandlung von ReizdarmErnährungsempfehlungenStressmanagementZusammenfassung Einführung: Was ist ein Reizdarm? Das

Histamin und Neurodermitis – die Verbindung
Rund 3 % der Erwachsenen in Deutschland leiden an Neurodermitis und die Zahlen steigen stetig. Wie bei allen anderen allergischen Erkrankungen lässt sich auch hier in den letzten Jahren ein deutlicher

Histamin, Histaminintoleranz und Symptome
InhaltsverzeichnisLaut Wikipedia:Was ist Histamin?Zu viel Histamin verursacht BeschwerdenImmunreaktionStressMangel an DiaminoxidaseVerminderte MethylierungHistamin aus LebensmittelnWelche Beschwerden können auftreten?Erste Hilfe bei Histaminintoleranz und histaminbedingten SymptomenAnti-HistaminikaDiaminoxidase (DAO)Vitamin CL-Methionin (+B6) oder SAMeBehandlungsmöglichkeiten Laut Wikipedia: Histamin– in

Resistente Stärke: Nahrung für den Darm
Ein gesunder Mensch trägt rund 2kg Darmbakterien mit sich herum. 2kg sind eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass sie aus für unser bloßes Auge unsichtbaren Bakterien bestehen. Besteht dieses Volk

5 Zeichen für Glutenintoleranz
Läuft man heute durch die Supermärkte und Drogerien, fällt dem ein oder anderen auf, dass sich immer mehr glutenfreie Produkte in unseren Regalen finden. Natürlich sind diese Produkte ähnlich wie Diabetikerprodukte

Wie ernst sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten?
Vor einigen Wochen erschien in der ARD Mediathek der vermutlich kürzeste Mediathek-Beitrag aller Zeiten. Paul Enck, Professor für Medizinische Psychologie an der Uni-Klinik Tübingen erklärt in nur 16 Sekunden , wie

Die Milch macht‘s! – Oder?
Die Milch macht’s! Mit diesem fetzigen Werbeslogan hat die deutsche Milchindustrie viele Jahre lang geworben. Die Milch macht kleine Jungen stark und liefert wichtiges Kalzium für deine Knochen. Überhaupt scheint man